In 14 kurzen Filmen zeigt die Filmakademie Baden-Württemberg, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, das Gleichgewicht zu halten.
Im Fokusprogramm von interfilm Berlin machen die Protagonist*innen ihre Bedürfnisse, Sehnsüchte und Ängste so laut, dass es bebt in den Köpfen.
Das Fokusprogramm der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin kreist in diesem Jahr um verschiedenste Zwischenzustände.
Der Kurzfilm Verleih Hamburg liefert ein Kurzfilmprogramm zum Nachdenken über Grauzonen, Facetten, Prioritäten und Ambivalenzen - mit so viel Humor wie möglich.
Ein Sonderprogramm mit Preisträger*innen und Nominierten des Deutschen Kurzfilmpreises 2022.
Die Deutsche Kinemathek präsentiert in ihrem Experimentalfilmprogramm Arbeiten des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) zu dessem 60-jährigen Bestehen.
Das queere Kurzfilmprogramm zum KURZFILMTAG zeigt sechs Filme darüber, wie unterschiedlich Familien sein können und wie sie uns prägen.
Das binationale Programm von AG Kurzfilm und Institute of documentary film / KineDok Prag serviert sechs aktuelle Dokumentarfilm-Häppchen für alle Filmgourmets.
Die Kurzfilmtage Oberhausen offerieren mit dieser filmischen Reise eine ideale erste Film- und Kinoerfahrung für die Jüngsten.
Mit fünf animierten Kurzfilmen lädt der Luftkind Filmverleih Kinder in fantasievolle Welten mit magischen Kreaturen ein.
Das Programm des Hamburger Kinder Kurzfilmfestivals Mo&Friese zeigt uns, dass häufig nicht alles so ist, wie man zunächst denkt.
Mutige Mädchen, tolpatschige Jungen und ein schlauer Berggeist – das alles präsentiert der DEFA-Filmverleih in seinem Programm zum KURZFILMTAG.
Der Deutsche Jugendfilmpreis präsentiert die Crème de la Crème des jungen Filmeschaffens: acht Filme der Edition 2023.
Fünf internationale Kurzfilmperlen für Jugendliche aus den Programmen der Oberhausener Kurzfilmtage der letzten Jahre.
Das neue Senior*innenKino-Programm setzt sich mal humorvoll, mal nachdenklich mit menschlichen und gesellschaftlichen Gegenwartsthemen auseinander.
Mit Filmen zum Jahresthema "Was wäre, wenn?" bietet das KJF ein Best of des Deutschen Generationenfilmpreises an, der sein 25-jähriges Jubiläum feiert.
Vier nominierte und preisgekrönte Filme des Deutschen Kurzfilmpreises 2022: mit Audiodeskription für Seh- und Untertiteln sowie Gebärdensprachfenstern für Hörgeschädigte.
Die Prüfgruppe "Leichte Sprache" der Stadt AG hat 6 Filme ausgesucht. Die Kurzfilme sind lustig und gefühlvoll.