Kurzfilmabend: Nach der längsten Nacht

Mi, 21.12, 20:00 Uhr
kino achteinhalb

Saarbrücken
Nauwieser Str.19

Eintritt:
7 Euro / 6 Euro

Das Saarländische Filmbüro zeigt sechs Kurzfilme aus der Großregion.

DIE NACKTE WAHRHEIT
Belgien 2022, Regie, Buch: Lena Grobusch, Katharina Hamp, Kamera: Katharina Hamp, Lena Grobusch, Camilla Orlando, Schnitt: Lena Grobusch, 10 Min 14 Sec, Dokumentarfilm
Synopsis: Eine Malerin, eine nackte Frau und eine Kamera. In dieser Dreierkonstellation untersucht „Die nackte Wahrheit“ die Macht des Blickes und die Rollen, die er uns auferlegt. Das Atelier einer Künstlerin wird zum Schauplatz für die Frage danach, wie wir Frauen betrachten und wahrnehmen.

NOT SO KOOL'HAAS
Deutschland 2022, R: Lisa Marie Schmitt, 9 min 34 sec
Synopsis: Im April 1959 trat der sowjetische Satellit Sputnik ll in die Erdatmosphäre ein und verglühte über dem karibischen Ozean.
Bis zu diesem Moment hatte der tote Körper der Straßenhündin Laika bereits 2570 Mal die Erde umkreist – als friedliche, leblos treibende Warnung.

CREPESCULE
Frankreich 2019, Regie: Clément Richem, 3 min 30sec (version courte)
Synopsis: Langsam verändert sich Stück für Stück ein Turm im Wasser.

TROUBLE
Frankreich 2021, Regie: Anouk Alliot ( Diplome ESAL Epinal), 4 Min 3 Sec, Animation
Synopsis: In einer besonderen Ästhetik beschreibt der Film die Impulskontrollphobie der Protagonistin.

ÜBERLEBEN
Deutschland 2021, Regie: Kilian Armando Friedrich, Lara Milena Brose, 29 Min
Synopsis: Nach jahrelangem Heroinkonsum muss Leon in die Zwangstherapie. Sein Vater Hans-Joachim versucht mithilfe seiner Tagebücher, den Tod zu überwinden.
Kilian Armando Friedrich ist anwesend!

TIME OF CHANGE
Deutschland 2018, Regie: Felix Wilcken, Musik: Robin Riazi, 2 Min 59 Sec, Animation
Synopsis: Nach der Entstehung einer kleinen Welt zieht die Sonne täglich ihre Bahnen über das Firmament. Ein kleines Naturvolk lebt ausgerichtet nach diesem Tag-Nacht-Rhythmus. Eines Tages löst sich ein Stück der Sonne und fällt ins Meer. Dies bringt eine neue Dynamik mit sich.

Mit Gästen und Filmgesprächen.

veranstaltet von: Saarländisches Filmbüro