Hinweis: Sie sehen derzeit noch die Inhalte des KURZFILMTAGs 2024. Wir arbeiten an der Ausgabe für 2025. Die neuen Inhalte werden am 21. Juni 2025 veröffentlicht.

Queere Kurzfilme zur längsten Nacht!

Der Kurzfilmtag in der Schuhfabrik

Sa, 21.12, 19:30 Uhr
Bürgerzentrum Schuhfabrik e.V.
| Ahlen
Königstraße 7

Eintritt frei

Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes:
Der Saal ist Barrierefrei zu erreichen

Wir zeigen das Kurzfilmprogramm "Queere Filme zur längsten Nacht"

Schon zum vierten Mal zeigt die Filmwerkstatt der Schuhfabrik im Rahmen des Kurzfilmtags „Queere Kurzfilme“ zur längsten Nacht! Diesmal findet der Filmabend am Samstag, dem 21. Dezember ab 19:30 Uhr statt. Gezeigt werden sechs Kurzfilme, die unterschiedliche Aspekte queeren Lebens zeigen.
Die sechs Kurzfilme in „No Guts, No Glory – Queere Filme zur längsten Nacht“ zeigen mutige Menschen, die – mal kämpferisch, mal spielerisch – Wagnisse eingehen, wenn sie in Situationen geraten, in denen sie sich behaupten müssen. Im Gesellschaftlichen wie im Privaten stehen sie dabei für sich oder andere ein: Es wird gegen Ausbeutung gekämpft und in mitunter heiklen Situationen wissen die Protagonist*innen sich und ihre Lebensentwürfe zu verteidigen. Und auch in Liebesangelegenheiten zeigen sie Courage und wagen sich dafür auf bisher unbekanntes Terrain.

Gezeigt werden:
Flores del otro patio (Blumen aus einem anderen Garten) | (Jorge Cadena | Kanada, Kolumbien, Schweiz 2022)
I Like Girls (Diane Obomsawin | Kanada 2016)
How to Carry Water (Sasha Wortzel | USA 2023)
Du gamla, du fria (Land of the Free) (Dawid Ullgren | Schweden 2020)
Grace and Betty (Zoe Lubek | USA 2016)
Goldilocks (Philipp Straetker | Deutschland 2020)

Die Laufzeit aller Filme beträgt ca. 86 Minuten.
Es gibt eine Altersempfehlung ab 12 Jahren. Der Einlass beginnt ab 19.00 Uhr im Saal. Dank der Förderung der „Filmwerkstatt Schuhfabrik“, ist der Eintritt frei!
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Aids Hilfe Ahlen e.V., dem Sozialdienst katholischer Frauen e.V. mit ihrem Projekt „vielfälTIQ*“ und dem Jugendtreff „How to be“ statt.
Die „Filmwerkstatt Schuhfabrik“ und der Queere Kurzfilmtag finden im Rahmen des Projekts „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ statt und werden gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

veranstaltet von: Bürgerzentrum Schuhfabrik e.V. (@facebook) (@Instagram)

Veranstaltung auf Social Media teilen