Der Kurzfilmtag im Kino im Sojus 7
Wir zeigen das Kurzfilmprogramm "Weiße Weihnacht"
und "Keine Angst vor kleinen Schritten"
sowie"Alle zusammen, keine allein: Frauenbanden vor und hinter der Kamera"
Das Kino im Sojus 7 ist eine Filmreihe im soziokulturellen Zentrum Sojus 7 in Monheim am Rhein. Hier hat sich eine engagierte, ehrenamtliche Gruppe filmbegeisterter Menschen zusammen getan und sich zum Ziel gesetzt, mit ihrem Programmkino besondere Filmkunst und Kulturerlebnisse in die Stadt zu bringen.
Die Idee, am bundesweiten Kurzfilmtag teilzunehmen und ein besonderes Programm für Klein und Groß auf die Beine zu stellen, ist direkt auf große Begeisterung gestoßen. Daraus geworden ist ein Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Kurzfilmen.
Auch das diesjährige Motto des Kurzfilmtages „Banden bilden” scheint genau gemacht für Sojus 7: Hier können Menschen ihre kreativen kulturellen Ideen umsetzen, bei der Realisation helfen oder einfach außergewöhnliche kulturelle Angebote erleben. Das Ziel ist, Angebote zu schaffen, die das Zusammensein und den Austausch stärken, die Menschen ins Gespräch bringen, Kultur anbieten und vermitteln und Unterstützung und Leitplanken für eigene Initiativen zu bieten.
Der Film-Nachmittag am Kurzfilmtag will ein friedliches und fröhliches Angebot sein, Klein und Groß gemeinsame Erlebnisse bieten, für Ermutigung sorgen und zum Nachdenken anregen.
Der Kurzfilmtag im Kino im Sojus 7 startet um 14 Uhr mit „Weiße Weihnacht” und zwei animierten Filmen für Kinder ab vier Jahre. Weiter geht es mit „Keine Angst vor kleinen Schritten” für 9– bis 11-Jährige. Es folgt das Programm „Alle zusammen, keine allein: Frauenbanden vor und hinter der Kamera”, das sich an Erwachsene richtet. Geplant sind auch Überraschungsfilme von befreundeten Filmschaffenden.
Kaffe und Kuchen werden nur in den Pausen zwischen den Filmen ausgegeben.
Dauer/Ablauf:
14 Uhr: „Weiße Weihnacht”, geeignet für Kinder ab vier Jahre:
– Kuckucksgeschichten: Spuren im Schnee, DDR 1990, 12 Min.
– Molly und das Weihnachtsmonster, Deutschland 2010, 26 Min.
15 Uhr: „Keine Angst vor kleinen Schritten”, besonders geeignet für Kinder von 9 – 11 Jahre:
– Schuldisco, Schweden 2018, 6 Min.
– Ten Meter Tower, Schweden 2016, 17 Min.
– Mall, Deutschland 2019, 7 Min.
– Girlsboysmix, Niederlande 2020, 7 Min.
– Mit-Match #22 Pfannkuchen, Ungarn 2020, 3 Min.
16 Uhr: „Alle zusammen, keine allein: Frauenbanden vor und hinter der Kamera”, für Erwachnsene:
– OH! Die vier Jahreszeiten, Deutschland 1988, 20 Min.
– Women's Camera, Deutschland 1971, 21 Min.
– Familiengruft, Deutschland 1982, 11 Min.
– Das Frühstück der Hyäne, Deutschland 1983, 26 Min.
18 Uhr: Überraschungsfilme
19 Uhr: Ende
veranstaltet von: Sojus 7 (@facebook) (@Instagram)