[Kurzfilmtag] kurz.film.tour: Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs
Dauer/Ablauf:
Zum Kurzfilmtag: Die kürzesten Filme in der längsten Nacht des Jahres.
Wie immer zum Kurzfilmtag: Die Gewinner und nominierten Filme des deutschen Kurzfilmpreis auf der kurz.film.tour
Kurzfilme sind aufregend, innovativ, unterhaltsam und immer wieder für eine Überraschung gut. Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die wichtigste und höchstdotierte Auszeichnung für kurze Filme in Deutschland. Er wird seit 1956 an herausragende Kurzfilmproduktionen vergeben. Seit 1998 gehen die Nominierten und Preisträgerfilme jedes Jahr auf Tournee durch die deutschen Kinos.
Dieses Mal dabei sind folgende Kurzfilme:
Alex in den Feldern
Adrian lebt auf einem Therapiehof in Süddeutschland, um von seiner Sucht loszukommen. Als eines Tages ein unbekannter junger Mann auftaucht und sich die beiden Außenseiter annähern, riskiert er, alles zu verlieren.
I Was Never Really Here
Gespannt erwarten Sam (17, Deutsch-Ghanaer) und seine Mutter Rita die Ankunft ihrer alten Freundin Gifty und ihres Sohnes Kwesi (19, Ghanaer). Als Kwesi in Sams Leben tritt, beginnt dieser, sich in Kwesi zu verlieben und seine Identität zu hinterfragen. Doch ist ihre aufkeimende Verbindung durch den fehlenden Aufenthaltsstatus von Kwesi und Gifty bedroht, die bei Sams Mutter Hilfe sucht. Doch die Zeit rennt und Ritas Bemühungen können das Schlimmste nicht verhindern.
Xanh
Duy Em stellt ihrem Vater die zentrale Frage, warum er sich nicht gegen rassistische Bemerkungen wehrt. Seine Antwort lässt beide in seine Vergangenheit als einen der vietnamesischen Boatpeople reisen.
El Secuestro de la Novia (Der Brautraub)
Luisa aus Buenos Aires und Fred aus Brandenburg haben in ihrer Beziehung ihr eigenes Universum geschaffen. Bei ihrer Hochzeit werden die Liebenden zunehmend mit ihren sozialen Rollen und interkulturellen Vorurteilen konfrontiert. Im Strudel der Nacht verlieren sie ihre Souveränität und einander aus den Augen. Die Tradition des Brautstehlens bedroht endgültig die Gleichberechtigung des Paares. Im klaustrophobischen Rollenspiel der Ehe hat ihre Liebe keinen Platz.
veranstaltet von: Casa e.V.