Coming Out OF Hessen
Im Rahmen der Sonderausstellung „Neue Stimmen. Deutsches Kino seit 2000“ legt das Kurzfilmprogramm „Coming Out Of Hessen“ am internationalen Kurzfilmtag den Fokus auf die Herausforderungen und Probleme im Leben junger Menschen. LEERE ORTE (2018) deckt patriarchale Architektur, die Angsträume für Frauen schafft, auf und zusammen mit dem feministischen Bodyhorrofilm THE MONSTER HAS ALWAYS LIVED HERE (2024) zeigen die Filme, dass vergangene patriarchale Denkweisen ein Fundament für aktuelle Frauenfeindlichkeit bilden. Ängste, Sorgen und Probleme begleiten alle, auch und vor allem junge, Menschen. Der Raum darüber offen zu reden ist meistens nicht gegeben und wird im Alltag selten eingefordert. In ANGST (2024) erzählen junge Männer von ihren Alltagsängsten, im Film GELBEN RECHTECK (2023) ist das Rauchen eine gemeinsame Leiderfahrung von Menschen aller sozialen Hintergründe. Heimat und Zugehörigkeit sind für viele Menschen nicht unbedingt dasselbe, das eine fängt mit der Migration der Eltern an und das andere endet mit der Sprache. THE SHIP OF THESEUS (2024), NA? (2023) und DAS NICHT GELEBTE LEBEN (2023) reflektieren diese Konzepte. Anschließend wird diese Debatte in einem Gespräch mit unseren Gästen verdichtet. Das Kurzfilmprogramm „Coming Out Of Hessen“ gibt jungen, hessischen Filmemacher:innen eine Bühne und Stimme. Organisiert und kuratiert wurde das Kurzfilm-Programm im Rahmen des Seminars „Archivpraxis und Archivpolitik“ von Studierenden des Masters „Filmkultur“ den die Goethe-Universität, Frankfurt in Kooperation mit dem DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum seit 11 Jahren anbietet.
Dauer/Ablauf:
zirka 90 Minuten + Gespräch mit den Filmemacher:innen
veranstaltet von: DFF (@facebook) (@Instagram)