Zwischen Menschen
kuratiert von Lena Amtsberg
Der KURZFILMTAG 2022 unter dem Thema „Ich sehe, was, was du nicht siehst“ will neue Perspektiven schaffen und sich in unbekanntes Terrain begeben - für viele beginnt dies schon mit dem Medium Kurzfilm selbst. Der KURZFILMTAG soll das ändern und Menschen zusammenbringen, um einen Zugang zu wundervollen Geschichten von kreativen Menschen zu schaffen.
Das Programm der Beginen wird sich dabei verschiedensten Arten der zwischenmenschlichen Beziehungen widmen und mit unterschiedlichen Kurzspiel-, Dokumentations- und Animationsfilmen einen Blick in die Gefühlswelten von Menschen in Partnerschaften, Freundschaften und Familiensituationen aufzeigen. Mit einer bunten Mischung aus Emotionen und Bildern wollen wir uns gemeinsam vor die Leinwand begeben und uns mit einer der spannendsten Seiten unseres Lebens auseinander setzen - mit dem, was zwischen uns Menschen passiert und für das bloße Auge nicht immer völlig offensichtlich zu erkennen ist.
Filmprogramm:
Link - Robert Loebel, Animationsfilm, 2017, 8min.
Lieber Papa, deine Tochter - Karoline Rößler, Experimental-/ Dokumentarfilm, 2021, 17min.
Endzeitstimmung - Max Gleschinski, Kurzspielfilm, 2017, 7min.
No Romo - Elliot Blue, Experimental-/ Dokumentarfilm, 2021, 15 min.
Fragmente einer jungen Frau - Romina Küper, Experimental-/ Kurzspielfilm, 2022, 10min.
Die Badewanne - Tim Ellrich, Kurzspielfilm, 2016, 13min.
Dauer/Ablauf:
6 Kurzfilme, ca. 70 min Filmblock.
Gäste:
Filmschaffende Max Gleschinski (Endzeitstimmung) und Romina Küper (Fragmente einer jungen Frau) für Filmgespräche nach ihren Kurzfilmen
veranstaltet von:Die Beginen e.V.