FEINKOŠT - Die tschechisch-deutsche Kurzfilmtournee
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Funktion nutzen zu können.
Hier können Sie sich für den Kurzfilmtag anmelden.
Verleih
AG Kurzfilm e.V.Förstereistr. 36
01099 Dresden
Anne Turek
turek@ag-kurzfilm.de
Tel. 0351 4045575
Hier zu sehen:
-
15.12.
18:30 Uhr Dresden
Aufwärmen zum KURZFILMTAG
Kulturverein Lochmühle e.V. -
18.12.
20:00 Uhr Dresden
FEINKOŠT - Die tschechisch-deutsche Kurzfilmtournee
Kino im Kasten -
19.12.
19:00 Uhr Zwönitz
Kurzfilmtag im MGH für alle Generationen
Mehrgenerationenhaus Zwönitz -
18:00 Uhr Berlin
FEINKOŠT
Kino in der Brotfabrik Berlin -
18:00 Uhr Chemnitz
Deutsch-Tschechische Feinkost
Kino Metropol Chemnitz -
20:00 Uhr Leipzig
FEINKOŠT - Die tschechisch-deutsche Kurzfilmtournee
UT Connewitz -
20:00 Uhr Berlin
FEINKOŠT - Die tschechisch-deutsche Kurzfilmtournee
plattform moabit -
21:00 Uhr Selb
Grenzland-Filmtage zu Gast im SPEKTRUM
SPEKTRUM SELB
Die deutschen und drei tschechischen kurzen Dokumentarfilme des FEINKOŠT-Jahrgangs 2023 bilden die ganze Bandbreite der Gattung Dokumentarfilm ab und zeigen die persönliche Handschrift ihrer Macher*innen.
Das Programm reicht vom Wettbewerb um den besten Kartoffelsalat im tschechisch-polnischen Grenzgebiet bis zur poetischen Suche nach den Überresten des Aralsees in Zentralasien. Die Frage nach der Identität von Chemnitz ist ebenso Thema wie das geheimnisvolle Rohrsystem von Ústí nad Labem. Schließlich erfahren wir noch, wie Zimmerpflanzen in unsere Wohnungen einzogen und gehen auf eine sehr persönliche Erinnerungsreise.
Altersempfehlung: Ab 12 J.
Mit Zusatzmaterial: kurze Videointerviews mit den Filmschaffenden, Plakate und Flyer zum Programm
Einen Trailer zum Programm "FEINKOŠT - Die tschechisch-deutsche Kurzfilmtournee" gibt's hier zu sehen.

Everything's Fine, Potatoes in Line
Piotr Jasiński | Polen/Tschechien 2022 | 13 min
Dokumentarfilm | Sprache: Tschechisch/Polnisch | Untertitel: Deutsch
Die Tschechische Republik verlangt von Polen die Schließung des Kohlebergwerks "Turow" wegen seiner schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt in Tschechien. Tausende Polinnen und Polen haben Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Eine von ihnen - Teresa - beschließt, sich mit den Tschechen anzulegen ... im Kartoffelsalat-Wettbewerb.

Aralkum
Daniel Asadi Faezi, Mila Zhluktenko | Deutschland/Usbekistan 2022 | 14 min
Dokumentarfilm | Sprache: Karakalpakisch | Untertitel: Deutsch, Tschechisch, Englisch
Eine Wüstenlandschaft wie von einem anderen Planeten. Ein paar einsam verrostete Schiffswracks. Aralkum, die Aralwüste, ist der nackte Meeresgrund, das letzte, was vom Aralsee noch übrig geblieben ist. Durch das Verweben verschiedener filmischer Texturen macht der Kurzfilm ARALKUM den ausgetrockneten Aralsee erfassbar, so dass ein alter Fischer noch ein letztes Mal in See stechen kann.

The Crossing
Tereza Plavecká | Tschechien 2022 | 8 min
Dokumentar-/Experimentalfilm | Sprache: Tschechisch | Untertitel: Deutsch, Englisch
Vor 20 Jahren wurde ein Mann auf einem Fußgängerüberweg in der Prager Čimická-Straße von einem Auto überfahren. Der Mann war mein Vater. Jahrelang konnte ich nicht über diesen Zebrastreifen gehen. Heute überquere ich ihn jeden Tag. Dieser kurze poetische Experimentalfilm über einen Ort, der für mich eine besondere Bedeutung hat, ist auch ein Blick auf meine Beziehung zu meinem Vater.

Chemkids
Julius Gintaras Blum | Deutschland 2022 | 27 min
Dokumentarfilm | Sprache: Deutsch | Untertitel: Tschechisch, Englisch
Während die Jugend von Chemnitz ihren Weg ins Erwachsenenleben sucht, fällt es der ehemaligen DDR-Industriemetropole schwer, sie dabei an die Hand zu nehmen.

Serpentis
Sarah Lomenová | Tschechien 2022 | 19 min
Dokumentarfilm | Ohne Dialog
Der Film beobachtet das Leben einer Pipeline in der tschechischen Stadt Ústí nad Labem, die ein Netz bildet, das sich wie eine Schlange durch die Stadt bewegt, zischend und winkend. Sie verbindet alle Tiere und Menschen in ihrer Umgebung. Manchmal dominiert sie das vage Gelände, das sich unserer bewussten Aufmerksamkeit entzieht, manchmal versteckt sie sich zwischen den Bäumen, wo sie überhaupt nicht sichtbar ist. Diese industrielle Schlange hat keinen Anfang und kein Ende. Ihre Unendlichkeit oder Kreisförmigkeit verweist auf den täglichen Kreislauf des Lebens.

Urban Jungle – Die Zimmerpflanze nimmt Platz!
Celia Regina Ibáñez Lamuño | Deutschland 2022 | 4 min
Dokumentar-/Animationsfilm | Sprache: Deutsch | Untertitel: Tschechisch, Englisch
Monsteras, Philodendren, Pileas, Yucca-Palmen und viele mehr schmücken heutzutage unsere Wohnungen. Wir bringen das Grün in unser Zuhause, fühlen uns der Natur verbunden, aber hast du dich schon mal gefragt, wo deine Zimmerpflanzen herkommen? Und wie fanden sie eigentlich den Weg in unsere Wohnungen? Heutzutage nennt sich dieser Trend Urban Jungle. Über dies und den Ursprung der Zimmerpflanze erzählt dieser Animationsfilm.