Kurz.Film.Tour barrierefrei 2023
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Funktion nutzen zu können.
Hier können Sie sich für den Kurzfilmtag anmelden.
Kurzfilm barrierefrei
Ab 16 J.
Länge: 63 Minuten
Format: DCP, mp4
Gebühr: 60 € zzgl. 7% MwSt. & ggf. Versand
Verleih
AG KurzfilmFörstereistraße 36
01099 Dresden
Franziska Kache
tournee@ag-kurzfilm.de
Tel. 0351 4045575
Wir freuen uns, dass es auch dieses Jahr wieder möglich ist, ein Programm aus den Preisträgern und nominierten Filmen des Deutschen Kurzfilmpreises zu präsentieren, das auch Menschen zugänglich ist, die Beeinträchtigungen im Hinblick auf ihr Seh- oder Hörvermögen haben. So konnten insgesamt vier kurze Filme mit Audiodeskription, Untertiteln für Hörgeschädigte sowie Gebärdensprachfenstern ausgestattet werden.
Diese Maßnahme wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Altersempfehlung: Ab 16 J.
Mit Zusatzmaterial: Plakate und Flyer zum Programm
Bitte geben Sie bei der Buchungsanfrage an, ob Sie eine Audiodeskription und/oder Einblendung in Gebärdensprache bzw. Untertitel für Hörgeschädigte benötigen. Im Kino wird die Audiodeskription über den adOHRi-Sender übertragen, den der Verleih kostenfrei zur Verfügung stellt, und von den Zuschauer*innen mit ihrem eigenen Smartphone und Kopfhörern über die ebenfalls kostenfreie adOHRi-App empfangen. Für alle anderen Aufführungsformen gibt es drei verschiedene Varianten: 1. eine offene Audiodeskription (das heißt, auch die Sehenden hören mit), 2. Untertitel für Hörgeschädigte und Einblendung in Gebärdensprache, 3. eine Variante, bei der die beiden vorgenannten Optionen kombiniert sind.
Diese Maßnahme wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Altersempfehlung: Ab 16 J.
Mit Zusatzmaterial: Plakate und Flyer zum Programm
Bitte geben Sie bei der Buchungsanfrage an, ob Sie eine Audiodeskription und/oder Einblendung in Gebärdensprache bzw. Untertitel für Hörgeschädigte benötigen. Im Kino wird die Audiodeskription über den adOHRi-Sender übertragen, den der Verleih kostenfrei zur Verfügung stellt, und von den Zuschauer*innen mit ihrem eigenen Smartphone und Kopfhörern über die ebenfalls kostenfreie adOHRi-App empfangen. Für alle anderen Aufführungsformen gibt es drei verschiedene Varianten: 1. eine offene Audiodeskription (das heißt, auch die Sehenden hören mit), 2. Untertitel für Hörgeschädigte und Einblendung in Gebärdensprache, 3. eine Variante, bei der die beiden vorgenannten Optionen kombiniert sind.

Würdenbewahrerin
Sandro Rados | Deutschland 2021 | 8:30 min
Spielfilm | Sprache: Deutsch/Bosnisch | FSK 12
Nominierung in der Kategorie Spielfilm bis 10 Minuten Laufzeit
Als sie durch einen Todesfall mit ihren Terminen in Verzug gerät, sieht sich die mobile Krankenschwester Esma mit einer schwierigen Entscheidung konfrontiert.

Hundefreund
Maissa Lihedheb | Deutschland 2022 | 18 min
Spielfilm | Sprache: Deutsch | FSK 16
Nominierung in der Kategorie Spielfilm von mehr als 10 Minuten bis 30 Minuten Laufzeit
Bei einem Date entfacht ein Streit zwischen Malik und Phillip, bei dem ihre ungleichen Positionen innerhalb der deutschen Gesellschaft in den Vordergrund rücken.

Lamarck
Marian Mayland | Deutschland 2022 | 28 min
Dokumentarfilm | Sprache: Deutsch | FSK 0
Deutscher Kurzfilmpreis in Gold in der Kategorie Dokumentarfilm bis 30 Minuten Laufzeit
Die Welt ist ja nicht immer schön, sagt meine Mutter. Mein Kind wacht auf. Meine Eltern lächeln sich gegenseitig an und erzählen.

Muss ja nicht sein, dass es heute ist
Sophia Groening | Deutschland 2022 | 8 min
Spielfilm | Sprache: Deutsch
Deutscher Kurzfilmpreis in Gold in der Kategorie Spielfilm bis 10 Minuten Laufzeit
Vier Freunde sitzen am Platz der Kulturen in Köln Finkenberg. Sie suchen die richtigen Worte und Satzzeichen für eine SMS, die nie abgeschickt wird.