Sie müssen eingeloggt sein, um diese Funktion nutzen zu können.
Hier können Sie sich für den Kurzfilmtag anmelden.
Verleih
Deutsche Kinemathek –Museum für Film und Fernsehen
Potsdamer Straße 2
10785 Berlin
Diana Kluge
disposition@deutsche-kinemathek.de
Tel.: 030/300903-32
George Moorse, Helmut Herbst und Robert van Ackeren sind nur einige Namen, denen diese speziellen Produktionsbedingungen als Katalysator für ihre filmische Entwicklung dienten. Mitte der 1990er Jahre wird die Filmabteilung geschlossen und hinterlässt ein facettenreiches Gesamtwerk von mehr als 60 Experimental-, Spiel- und Dokumentarfilmen, deren Wiederentdeckung unbedingt lohnt. Das vorliegende Kurzfilmprogramm zeigt drei Filme aus der Anfangszeit und stellt in zwei weiteren Filmen die Arbeit von Wolfgang Ramsbott vor, der von 1964 bis 1982 die Leitung der Filmabteilung am LCB übernahm.
Ein Trailer mit Einblicken in die Filme gibt's hier zu sehen.
Altersempfehlung: Ab 15 J.

In-Side-Out
George Moorse | BRD 1964| 16 min
Experimentalfilm | Sprache: Deutsch oder Englisch
Der erste Film des LCB und des Beat-Poeten George Moorse zeigt spielerisch, wie fulminant eine Verbindung von Literatur und Film funktionieren kann. Ein Film wie ein bunter Versuchsballon. Alles wird gedreht, alle spielen mit. Ein Mann sieht eine Frau vor einer S-Bahn-Haltestelle und verliebt sich. Ein episodenhafter Reigen nimmt Fahrt auf und wirbelt mitten durch die Straßen von Berlin und das LCB, die
beide als Kulisse für Gegenwart und Vergangenheit dienen.

Abends, wenn der Mond scheint
Helmut Herbst | BRD 1965 | 19 min
Experimentalfilm | Sprache: Deutsch | Untertitel: Englisch
Der zweite Film aus der Filmabteilung des LCB widmet sich mit viel Tricktechnik und Ironie der klassischen Heiratsannonce. Die Kennenlernphase zweier Personen vom ersten Brief bis zum Treffen wird durchexerziert und ad absurdum geführt.

Anfangszeiten
Christian Bau, Wolfgang Ramsbott, Holger Meins, Harald Ortlieb, Jürgen Drese, Rainer Sellmer | BRD 1966 | 12 min
Experimentalfilm | Sprache: Deutsch | Untertitel: Englisch
Zuhören und Zusehen, wie aus vorgetragenen Anfangszeiten von Filmvorführungen Poesie in der Stadtlandschaft wird.

Die Schleuse
Wolfgang Ramsbott | BRD 1962 | 11 min
Experimentalfilm | Ohne Dialog
Wolfgang Ramsbott drehte mit dem Tänzer und bildenden Künstler Harry Kramer einige Experimentalfilme. Kramers Skulpturen und Marionetten, die er aus Fundstücken zusammenbaute, werden dabei immer wieder zu Hauptfiguren. Meist vor realem Hintergrund gefilmt und mit Jazzrhythmen versehen, entstehen apokalyptisch anmutende Landschaften und Szenarien die faszinieren.

Sackgasse
Wolfgang Ramsbott | BRD 1963 | 10 min
Experimentalfilm | Ohne Dialog
Industrielandschaft: Stumme Gebäude, Leitern, Silos, Güterwaggons und Dreck. Mittendrin findet sich Bewegung. Ein Tänzer (Harry Kramer) macht sich das Areal zu eigen und eröffnet Interpretationsspielräume vielfältiger Art.